Die Wirtschaft in der Region anzukurbeln und die Kooperation zwischen den hiesigen Unternehmen zu fördern: das sind zwei Ziele des Vereins „friedensthaler e.V.“, der eine Regionalwährung im Osnabrücker Land einführen möchte. Eine Währung, die die Wirtschaftskraft in der Region hält. Seit 2007 beschäftigt uns die Finanzkrise. Seitdem sind viele Lösungsansätze diskutiert worden. Wenig davon wurde bislang umgesetzt. Höchste Zeit also, selber tätig zu werden.
Der Friedensthaler ergänzt den Euro um ein regionales Zahlungsmittel – in Form von Gutscheinen – und dient dem Gemeinwohl. Er bindet die Kaufkraft an die Region, fördert die regionalen Unternehmen und stimuliert regionale Wirtschaftskreisläufe. Er erweitert die unternehmerischen Handlungsmöglichkeiten für den regionalen Markt und ist als Werkzeug zur Regionalentwicklung einsetzbar. Er hilft, regionale Produkte abzusetzen, neue Umsätze zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen – außerdem verkürzt regionales Wirtschaften die Transportwege, schont die Umwelt und fördert die Nachhaltigkeit.
Willkommen auf unserer Mitglieder-Werde-Seite!
Der friedensthaler braucht die vielen Hände, die die Chance für unsere Region erkannt haben:
Ich, Du, Er, Sie, Es, Wir, Ihr, Sie gehören schon dazu!
Jetzt DU,
Jetzt SIE!
Wozu der Friedensthaler?
Unser Wohlergehen ist an das Wohlergehen unserer Region gebunden. Dort, wo wir leben, müssen wir für unseren Unterhalt sorgen können.
Probleme des Finanzmarktes
In unserem weltweiten Geldsystem wird Geld als Ware betrachtet. Zins und Zinseszins stellen den Preis des Geldes dar. Das ist ein fataler Irrtum.
Der friedensthaler baut auf
Er stellt sich als ergänzende Währung dem Wirtschaftskreislauf im Osnabrücker Land zur Verfügung. Er kann nur regional eingesetzt werden.
Gute Gründe
Es macht ein gutes Gefühl, friedensthaler auszugeben. Ökonomisch, menschlich und zukunftsorientiert! Man sagt, Geld stinke nicht – der friedensthaler duftet!
Warum ein anderes Geld? Was stimmt nicht mit meinem? Wie genau funktioniert der friedensthaler? Jede Menge Antworten auf häufig gestellte Fragen…
Bricht der Euro auseinander, wenn er nicht reformiert wird?
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG am 29. Januar 2017: Ein Streitgespräch mit dem Nobelpreisträger Joe Stiglitz und dem Princton-Ökonom Markus Brunnermeier Joe Stiglitz: Der Euro bricht auseinander, wenn er nicht reformiert wird. Markus Brunnermeier: Es würde schon helfen, wenn die...
mehr lesenFehler im Geldsystem?
Systemkritische Fragen blieben in der Finanzkrise bislang unterbelichtet. Der neue Film „Fehler im Geldsystem?“ zeigt in anschaulichen Grafiken welche Folgen Zins und Zinseszins in der Finanzwirtschaft haben und wie systematisch von der großen Mehrheit der Bevölkerung...
mehr lesenfriedensthaler – eine regionale Währung für Osnabrück
Ein Interview mit Joachim Wulff, Geschäftsführer HOLZ & HAUS, Handel mit ökologischen Baustoffen und Naturholzmöbeln GmbH Handwerkskammer: Was ist der friedensthaler? Joachim Wulff: Der friedensthaler (ft) ist ein Wertgutschein. Das heißt, er hat einen Wert, der...
mehr lesenfriedensthaler e.V.
Gunther HullmannKreuzstraße 40
49084 Osnabrück
0541 7708488
gunther.hullmann@web.de
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Erfahre mehr über den ft:
WOZU DER FRIEDENSTHALER?PROBLEME DES FINANZMARKTES
DER FRIEDENSTHALER BAUT AUF
GUTE GRÜNDE
MITGLIED WERDEN